Am Sonntag den 11.04.2010 wurde im mittelalterlichen Ofen in Nienover ein rustikales Roggenbrot gebacken, es war sehr lecker….:) Auch eine Tafel mit Nüssen, Gemüse, Fisch, Eiern und Äpfeln wurde eingedeckt, mittelalterlichhes Besteck ausprobiert und das Entzünden von Feuer wurde ausprobiert. Ein sehr gelungener Nachmittag für alle Interessierten.
Am Sonntag den 18.04.2010 wurde wieder Brot gebacken und mit allerlei Köstlichkeiten verfeinert. Alle Besucher fanden es sehr schmackhaft und haben direkt von dem Brot etwas mitgenommen. Ebenfalls wurde das Einfärben von Stoff gezeigt und die Gartenarbeit kam auch nicht zu kurz.
Am Sonntag den 25.04.2010 wurde neben dem bewährten Roggenbrot auch Vollkornbrot gebacken. Meine Mutter hat den Brotteig für dieses Vollkornbrotexperiment vorbereitet. Das Brot selbst ist gut geworden, doch leider ist aus dem Brot durch die Wartezeit bis zum Backen ein Fladen geworden. Aber diesen zeitlichen Ablauf bekommen wir noch in den Griff. Neben den Backexperimenten stand Thorsten Schwarz den Besuchern wieder Rede und Antwort und informierte umfassend über das mittelalterliche Stadthaus und die Stadt Nienover.

LumenPictor (Jens)

Zur Bildergalerie gehts hier: Sonntags im Mittelalterhaus Nienover

Zum Mittelalterhaus Nienover gehts hier lang: Mittelalterhaus Nienover